Unstrukturierte Daten?
Als unstrukturierte Daten (auch: statische Daten) werden im allgemeinen Daten bezeichnet, die sich in der Regel kaum ändern. Man könnte auch einfach sagen Dateien. Im Gegensatz z.B. zu Datenbanken oder VMware® Images, wo ständig viele, kleine Änderungen passieren.
Diese unstrukturierten Daten wachsen im Vergleich überproortional, vor allem durch folgende Ursachen:
- Daten werden nicht mehr weggeworfen. Man weiß nie, was man wann noch benötigt.
- Speicherplatz ist gefühlt endlos vorhanden. Neue Trends wie Cloud-Speicher verstärken diese Suggestion noch.
- Neue Technologien erzeugen größere und mehr Daten, z.B. hochauflösende Videos und Fotos.
Das Problem
In typischen IT-Umgebungen "verstopfen" diese explosionsartig ansteigenden Datenmengen das übliche Backup. Die Zeitfenster für Backup (und Restore!) werden sprunghaft länger, die Organisation und Umsetzung sinnvoller Backup-Prozesse entsprechend komplizierter.
Dabei ändern sich diese Daten ja kaum, könnten also aus dem regelmäßigen Backup-Prozess herausgenommen werden. Leider sind die üblichen Speichertechnologien nicht dazu ausgelegt, Daten ohne zusätzliches Backup sicher langfristig zu speichern und zu akzeptablen Zugriffszeiten verfügbar zu halten.