Tape erlebt als Massenspeicher eine unerwartete Wiederbelebung. Grund dafür ist das Thema Ransomware, bei welchem ein Begriff besonders in den Mittelpunkt rückt: Air Gap. Ist Air Gap im Backup nur mit Tapes erreichbar? Wir machen den #Faktencheck.
15. September 2020 von Emily Nistler
GNS setzt auf das Silent Brick System von FAST LTA
Seit mehr als 40 Jahren bietet die GNS Gesellschaft für Nuklear-Service zuverlässige und effiziente Lösungen zur nuklearen Entsorgung während des Betriebs und der Stilllegung von Kernkraftwerken und kerntechnischen Einrichtungen an. Darüber hinaus werden umfassende Lösungen für alle Phasen von Stilllegung und Rückbau kerntechnischer Anlagen angeboten. Diese Arbeiten müssen umfassend überwacht, sowie atomrechtliche Verpflichtungen und Nachweispflichten mit einer Laufzeit über häufig mehrere Jahrzehnte erfüllt und revisionssicher dokumentiert werden.
» Weiterlesen
Themen: Backup, Silent Bricks, Aktuelles
04. August 2020 von Emily Nistler
Für Unternehmen wird die Wahl der richtigen Backup-Strategie immer essenzieller.
Viele Firmen sind in Zeiten der Digitalisierung darauf angewiesen, ständigen Zugriff auf die eigene Speicherinfrastruktur zu haben und müssen dabei spätestens seit Anfang 2017 sehr hohe Datenschutzauflagen erfüllen.
» Weiterlesen
Themen: Backup, Datensicherung
03. Mai 2017 von Hannes Heckel
Der im Englischen als „data protection“ gebräuchliche Begriff der Datensicherung wird oft mit Backups gleichgesetzt.
Data Protection ist jedoch mehr, es bezeichnet das komplette Maßnahmenspektrum, Daten vor Verlust zu schützen. Backups sind dabei nur eine - wichtige - Komponente.
Wo Datenmengen überproportional wachsen, kann es aus Kostengründen aber sogar sinnvoll sein, für diese Daten auf Backups zu verzichten.
Für Produktivdaten, die den unmittelbaren Betrieb sichern, sind Backups unumgänglich.
Eine moderne Backup-Strategie sichert Datenbanken, virtuelle Maschinen und deren Daten, sowie Daten, die häufig im Zugriff sind und sich wahrscheinlich noch verändern.
» Weiterlesen
Themen: Backup, Datensicherung, Datenarchivierung
16. März 2017 von Benni Binder
Storage Tiering will den Konflikt zwischen Performance, Preis und Aufwand für Datenintegrität auflösen. Die entscheidende Frage dabei: um was für Daten handelt es sich?
Da sich aber das Datenwachstum unterschiedlich schnell entwickelt und IT-Verantwortliche zum Teil gar nicht mehr entscheiden können, welche Daten als "kalt" bzw. passiv auf kostengünstige, reine Offline-Medien ausgelagert werden können, ist die bevorzugte Strategie oft: Primärspeicher vergrößern, Backup aufblasen. Es geht aber auch anders.
» Weiterlesen
Themen: Backup, Datensicherung, Datenarchivierung