Tape erlebt als Massenspeicher eine unerwartete Wiederbelebung. Grund dafür ist das Thema Ransomware, bei welchem ein Begriff besonders in den Mittelpunkt rückt: Air Gap. Ist Air Gap im Backup nur mit Tapes erreichbar? Wir machen den #Faktencheck.
04. August 2020 von Emily Nistler
Für Unternehmen wird die Wahl der richtigen Backup-Strategie immer essenzieller.
Viele Firmen sind in Zeiten der Digitalisierung darauf angewiesen, ständigen Zugriff auf die eigene Speicherinfrastruktur zu haben und müssen dabei spätestens seit Anfang 2017 sehr hohe Datenschutzauflagen erfüllen.
» Weiterlesen
Themen: Backup, Datensicherung
14. Mai 2020 von Hannes Heckel
Einfacher ist sicherer:
Mit 3 Regeln zu mehr Datensicherheit
Regel 1: Verschlanken Sie Ihren Primärspeicher
All-Flash-Storage ist für die 80% der Daten, die selten benötigt werden, trotz fallender Preise zu teuer. Durch frühzeitige Auslagerung selten benötigter Daten auf schnelle, aber günstige Disk-Speicher kann eine Reduzierung des Primärspeichers erzielt werden - oder zumindest dessen Wachstum verlangsamt werden.
Regel 2: Investieren Sie in Datensicherung
Produktivdaten werden durch Backups vor Verlust geschützt. Mehrstufige Backup-Strategien erlauben schnelle Wiederherstellung durch Backup-to-Disk und höchste Sicherheit durch Sicherung auf offline-fähige Medien. Sollen Daten frühzeitig vom Primärspeicher ausgelagert werden, muss auch der File Server über entsprechende Datensicherung verfügen. Hochredundante Speicher benötigen dabei nur einfache Sicherungen, z.B. Replikation oder einfache Full-Backups. Backup- und Archivspeicher müssen von Haus aus gegen Datenverlust und Manipulation geschützt sein.
» Weiterlesen
Themen: Datensicherung, Events & Messen, Silent Bricks
24. April 2019 von Hannes Heckel
Die „Last Line of Defense“ darf keine Lücken haben
Was tun Sie, wenn Sie auf dem Firmen-Parkplatz neben Ihrem Auto einen USB-Stick finden? Ein Experiment an der Universität Illinois* hat gezeigt: Viele sehen innerhalb weniger Stunden nach, was auf dem Stick für Daten gespeichert sind. Im schlimmsten Fall breitet sich so eine Ransomware im Firmennetzwerk aus. Neueste Variationen machen auch vor Backups nicht halt, sofern diese im Netzwerk erreichbar sind.
» Weiterlesen
Themen: Technologie, Datensicherung, RansomWare, Silent Bricks
19. Februar 2019 von Dr. Marc M. Batschkus, Archiware
isk Storage gibt es in jeder beliebigen Ausfertigung, man kann schnelle Cluster bilden und riesige SANs, so dass sich jede Anforderung an Geschwindigkeit und Kapazität erfüllen lässt. Da es so viele und ständig neue Lösungen am Markt gibt, ist ein kompletter Überblick und Vergleich im Grunde unmöglich.
» Weiterlesen
Themen: Media Storage, Datensicherung, Silent Bricks, Datenarchivierung