Das brandneue Silent Brick Drive hat auf der CeBIT gleich mal seinen ersten Preis abgeräumt: In der Kategorie Storage & Netzwerk gewann es den IT-Innovationspreis der Initiative Mittelstand. Das flexible Konzept mit zwei Slots für Silent Brick Speicher-Container, die hohe Sicherheit, und die Möglichkeit, Daten ganz einfach offline lagern zu können, hat die Jury überzeugt.
01. März 2016 von Hannes Heckel
FAST LTA stellt neues Mitglied in der Silent Cubes Produktfamilie vor
Silent Cube Compact jetzt auch mit SSD-Speicher
München / Hannover, März 2016 – Zur diesjährigen CeBIT (14.-18.3.2016) stellen die Münchner Speicher-Spezialisten eine neue Variante ihrer erfolgreichen, revisionssicheren Langzeit-Speicherlösung Silent Cubes vor: den Silent Cube Compact mit SSD-Speicher. Sie tragen damit den fallenden Preisen und der verstärkten Nachfrage nach nicht-mechanischem Speicher Rechnung, ohne auf die tausendfach bewährte, vierfache Absicherung verzichten zu müssen. Auch der Silent Cube Compact mit SSD-Speicher bietet neben Erasure Coding mit 4 Redundanzen, Disk Mix und Digital Audit zusätzlich die von FAST LTA entwickelte WORM-Versiegelung auf unterster Hardware-Ebene und ist für die revisionssichere und rechtskonforme Archivierung mit hunderten Software-Lösungen zertifiziert. Der Silent Cube Compact mit SSD-Speicher ist ab Ende März in Nettokapazitäten von 2 und 4 TB verfügbar.
Neu: Der Silent Cube Compact mit SSD-Speicher
SSD-Speicher lösen herkömmliche Festplatten zunehmend in vielen Bereichen ab. Fallende Preise sorgen dafür, dass SSDs selbst für Archivierungsaufgaben interessant werden. Ohne bewegliche Teile sind SSDs weniger anfällig gegen Erschütterungen und äußere Einflüsse. Die Speicher verbrauchen zudem weniger Energie und weisen ein schnelleres Ansprechverhalten (niedrigere Latency) als Festplatten auf. Deshalb bietet FAST LTA neben den weiter verfügbaren Modellen mit Festplattenspeicher nun den Silent Cube Compact mit SSD-Speicher mit Nettokapazitäten von 2 oder 4 TB (entspricht brutto 3 bzw. 6 TB) an.
» Weiterlesen
Themen: Silent Cubes
01. März 2016 von Hannes Heckel
Ein neues Schreckgespenst geht um: Viren, die den Zugriff auf gespeicherte Daten verhindern, indem sie ganze Speichermedien oder einzelne Dateitypen verschlüsseln.
Für die Entschlüsselung ist ein Kennwort erforderlich, für das die Hacker stattliche Summen fordern. Die neue Form der Erpressung.
Zunächst waren nur Privatanwender und Selbständige betroffen, die keinen aufwändigen Schutz gegen den Angriff so genannter RansomWare aufsetzen konnten.
Jetzt hat es allein in NRW schon 5 Krankenhäuser erwischt.
Die Dunkelziffer dürfte weitaus höher sein, da nur staatliche Einrichtungen Angriffe melden müssen. Wer betroffen ist und zahlt, verschweigt dies meist.
» Weiterlesen
Themen: Datensicherung, RansomWare, Silent Cubes